Wie Kälte Gelenkbeschwerden beeinflusst und was Sie dagegen tun können!

Mit den kalten Wintermonaten steigt für viele Menschen nicht nur die Herausforderung, sich vor Erkältungen zu schützen, sondern auch die Belastung für ihre Gelenke. Besonders Menschen mit Arthrose, Rheuma oder früheren Verletzungen berichten in dieser Zeit vermehrt von Schmerzen und Steifheit in den Gelenken. Doch warum reagieren unsere Gelenke so empfindlich auf den Winter? Und was können Sie tun, um Ihre Beschwerden zu lindern?

Warum verschlimmern sich Gelenkschmerzen im Winter?

Die verstärkten Schmerzen in der kalten Jahreszeit können auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, die oft miteinander interagieren:

  1. Kälte und Durchblutung:
    Kalte Temperaturen führen dazu, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen, um die Wärme im Körper zu halten. Dies kann die Durchblutung in den Extremitäten und den Gelenken verringern. Infolgedessen fühlen sich die Gelenke steif an, und Schmerzen können sich verstärken.
  2. Luftdruck und Wetterwechsel:
    Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Veränderungen des Luftdrucks das Gewebe rund um die Gelenke beeinflussen können. Insbesondere bei beschädigtem Knorpel oder gereizten Gelenken können diese Schwankungen verstärkte Schmerzen auslösen.
  3. Weniger Bewegung:
    Im Winter neigen viele Menschen dazu, weniger aktiv zu sein, da kalte, dunkle Tage oft den Anreiz für Bewegung mindern. Weniger Aktivität führt dazu, dass die Gelenke weniger geschmiert werden, was wiederum Steifheit und Schmerzen begünstigen kann.
  4. Psychologische Faktoren:
    Der Winter ist nicht nur physisch, sondern auch emotional belastend. Weniger Tageslicht und kalte Temperaturen können die Stimmung drücken und Schmerzen intensiver wahrnehmen lassen.
Blog-Beitragsbild-2025-01-01

Wie Sie Ihre Gelenke im Winter schützen können!

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Gelenkbeschwerden in der kalten Jahreszeit entgegenzuwirken. Diese Maßnahmen können Ihre Lebensqualität spürbar verbessern und die Gelenke gesund halten.
  1. Bewegung ist das A und O: Regelmäßige Bewegung sorgt dafür, dass die Gelenke gut durchblutet und geschmeidig bleiben. Auch im Winter ist es wichtig, aktiv zu bleiben. Schon ein täglicher Spaziergang von 30 Minuten oder leichte Übungen wie Yoga oder Schwimmen in einem warmen Hallenbad können eine große Wirkung haben.
  2. Halten Sie Ihre Gelenke warm: Wärme hat eine wohltuende Wirkung auf schmerzende Gelenke. Tragen Sie warme Kleidung, um Ihre Gelenke zu schützen, und nutzen Sie gezielte Wärmetherapien wie Wärmepflaster, Heizkissen oder warme Bäder. Solche Maßnahmen fördern die Durchblutung und lösen Verspannungen.
  3. Hyaluronsäure als Unterstützung bei Arthrose: Patienten mit Arthrose oder stark belasteten Gelenken können von einer Hyaluronsäure-Therapie profitieren. Hyaluronsäure wirkt als eine Art Schmiermittel für die Gelenke, das die Beweglichkeit verbessert und die Schmerzen reduziert. Besonders in den kalten Monaten, wenn Gelenke steifer werden, kann diese Therapie eine wertvolle Unterstützung sein.
  4. Entzündungshemmende Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit entzündungshemmenden Lebensmitteln kann langfristig helfen, die Gelenke zu entlasten. Setzen Sie auf Omega-3-Fettsäuren (enthalten in Fisch und Nüssen), frisches Obst und Gemüse sowie Gewürze wie Kurkuma oder Ingwer, die eine natürliche entzündungshemmende Wirkung haben.
  5. Akupunktur und moderne Therapien nutzen: Wenn die Schmerzen trotz Hausmitteln und Bewegung anhalten, können alternative Methoden wie Akupunktur oder Stoßwellentherapie Linderung verschaffen. Akupunktur stimuliert bestimmte Punkte im Körper und kann chronische Schmerzen nachweislich verringern, während die Stoßwellentherapie gezielt bei Sehnen- und Muskelproblemen eingesetzt wird.
Blog-Beitragsbild-2025-01-04

Ein Blick in die Forschung: Warum Wintergelenkschmerzen ernst zu nehmen sind

Studien legen nahe, dass ein großer Teil der Patienten mit Arthrose, Rheuma oder chronischen Gelenkbeschwerden in der kalten Jahreszeit über verstärkte Symptome klagt. Doch nicht die Temperaturen allein sind schuld. Vielmehr zeigt sich, dass eine Kombination aus Wetter, psychischen Belastungen und Bewegungsmangel die Beschwerden auslösen kann.

Für Ärzte ist es wichtig, ganzheitlich vorzugehen und neben klassischen Behandlungsmethoden auch auf innovative Ansätze wie Hyaluronsäure-Injektionen, Stoßwellentherapie oder Akupunktur zurückzugreifen, um den Patienten zu helfen.

Blog-Beitragsbild-2025-01-02

Fazit: Aktiv gegen Winterbeschwerden vorgehen

Der Winter stellt eine Herausforderung für die Gelenke dar, doch es gibt viele wirksame Maßnahmen, um Beschwerden zu lindern. Mit gezielter Bewegung, einer bewussten Ernährung und modernen Therapien können Sie Ihre Gelenke auch bei kalten Temperaturen gesund halten. Unsere Praxis in Berlin-Pankow unterstützt Sie dabei, individuelle Lösungen für Ihre Beschwerden zu finden.

Vereinbaren sie gern einen Termin bei uns, wenn Sie mehr über Hyaluronsäure, Stoßwellentherapie oder Akupunktur erfahren möchten. Gemeinsam machen wir Ihre Gelenke fit für den Winter!

Orthopädie Pankow
Ihre Gesundheit in besten Händen